Erstaunlich, dass ein passionierter Lied- und Konzertsänger als Hobbytenor im Chor seiner Heimatstadt Ulm Theaterluft schnuppert und noch vor seinem 30. Geburtstag festes Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper wird – als Bariton wohlgemerkt! Konstantin Krimmel hat so viel Spaß an der Musik und am Erzählen von Geschichten, dass er einfach zur Bühne kommen musste. Hier kann er bezirzen, schwelgen, grollen oder froh und lustig sein wie Papageno. Seine Stimme und Musikalität überzeugen nicht nur Kritiker, sondern auch – und vor allem – das Publikum. Ob auf preisgekrönten CD-Einspielungen oder im Opernhaus: Konstantin Krimmel ist einer der vielseitigsten und vielversprechendsten jungen deutschen Baritone auf dem internationalen Bühnenparkett.
„Son beau timbre boisé et sombre se conjugue avec une réelle agilité, surtout dans le médium et le registre aigu, ce qui lui permet de développer des phrasés admirables et d’un goût parfait, façon Kavalier-baryton viennois. (…) Son pouvoir de coloration du timbre est réel, et il en fait un usage discret et efficace dans l’excellent Erlkönig de Loewe. Son élocution est excellente, et il porte les mots dans tout l’éclat de leur sens. Mais il peut aussi prendre du volume et de la noirceur, portant ainsi le Belsatzar et Die beiden Grenadieren à une dimension épique et tragique réellement impressionnante.„
Aktuelle Termine
14. Juni 2023
Szenen aus Goethes „Faust“
Robert Schumann
Graz – Österreich
Opernhaus Hauptbühne | 19:30 Uhr
19. Juni 2023
Liederabend | Schubertiade
Franz Schubert: Die schöne Müllerin
Am Flügel – Daniel Heide
Schwarzenberg
Angelika-Kauffmann-Saal | 16:00 Uhr
22. Juni 2023
Szenen aus Goethes „Faust“
Robert Schumann
Graz – Österreich
Opernhaus Hauptbühne | 19:30 Uhr
BBC New Generation Artists
2021-2023
- Helen Charlston mezzo-soprano (UK)
- Konstantin Krimmel baritone (Germany)
- Kunal Lahiry collaborative piano (Indian-American)
- Maria Duenas violin (Spain)
- Mithras Trio piano trio (UK)
- Quatuor Mona string quartet (France)
- Tom Borrow piano (British-Israeli)
- William Thomas bass (UK)